Header-Bild AWO

GUT, DASS ES DIE AWO GIBT!

Sicher ist Ihnen das Herz der Arbeiterwohlfahrt schon einmal begegnet: Die AWO hilft mit kompetenter Beratung und gemeinsamen Aktivitäten. Die AWO packt dort an, wo Unterstützung gebraucht wird.

UNSERE MISSION & WERTE

Menschen auf Augenhöhe begegnen, Selbstbestimmung achten, leidenschaftlich und professionell für eine soziale und gerechtere Welt kämpfen.

Unser Antrieb sind unsere Grundwerte, die wir leben und für die das Herz der AWO seit fast 100 Jahren schlägt:

Lebe dein Leben. Selbst!

Freiheit bedeutet für uns nicht nur Freiheit von Not und entwürdigender Abhängigkeit.

Um frei zu leben, muss man über Einkommen und Bildung verfügen. Nur dann kann man sich gesellschaftlich einbringen und seine Rechte nutzen.

Freiheit ist immer auch die Freiheit des Andersdenkenden.

Freiheit heißt, sein eigenes Leben so eigenständig wie möglich zu gestalten und zu leben, in jeder Lebensphase.

Ob Kind oder alt, ob finanziell schwach, ob behindert oder krank: Für alle streiten wir.

Miteinander auf Augenhöhe.

Alle Menschen sind gleich und ihre Würde ist unantastbar.

Das beinhaltet nicht nur Gleichheit vor dem Gesetz, sondern auch gleiche Chancen auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe, Gleichheit für alle Geschlechter und sexuellen Orientierungen.

Nur gleiche Chancen und Rechte machen auch frei: Sie schaffen eine gerechte Gesellschaft.

Zukunft für alle.

Wir wollen eine sozial gerechte Gesellschaft und mischen uns politisch ein: Für gerechten Lohn, gerechte Steuern, einen Ausgleich von Reich und Arm, Starken und Schwachen.

In einer gerechten Welt haben alle Zugang zu Bildung, Ausbildung und Kultur.

Jeder Mensch hat ein Recht auf Einkommen und Teilhabe.

Menschen helfen Menschen.

In einer freien und gerechten Gesellschaft hat jede und jeder auch die Verantwortung für die anderen. Deshalb stehen wir für Solidarität mit allen, die Hilfe, Rat und Unterstützung brauchen.

Wir geben diese professionell und ehrenamtlich, nicht als Almosen, sondern als Hilfe zur Selbsthilfe unter Gleichen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion und Weltanschauung.

Jeder Mensch ist anders.

Toleranz heißt, das Anderssein auszuhalten, Andere als Mensch zu respektieren.

Wir tolerieren alle Weltanschauungen, Religionen und Kulturen, die selbst Toleranz praktizieren und mit uns auf dem Boden unserer freiheitlich-demokratischen Gesellschaftsordnung stehen.

Intoleranten, fremdenfeindlichen und undemokratischen Bestrebungen treten wir entgegen. Wir fördern Vielfalt und sind demokratisch organisiert.

Lebe dein Leben. Selbst!

Freiheit bedeutet für uns nicht nur Freiheit von Not und entwürdigender Abhängigkeit.

Um frei zu leben, muss man über Einkommen und Bildung verfügen. Nur dann kann man sich gesellschaftlich einbringen und seine Rechte nutzen.

Freiheit ist immer auch die Freiheit des Andersdenkenden.

Freiheit heißt, sein eigenes Leben so eigenständig wie möglich zu gestalten und zu leben, in jeder Lebensphase.

Ob Kind oder alt, ob finanziell schwach, ob behindert oder krank: Für alle streiten wir.

Miteinander auf Augenhöhe.

Alle Menschen sind gleich und ihre Würde ist unantastbar.

Das beinhaltet nicht nur Gleichheit vor dem Gesetz, sondern auch gleiche Chancen auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe, Gleichheit für alle Geschlechter und sexuellen Orientierungen.

Nur gleiche Chancen und Rechte machen auch frei: Sie schaffen eine gerechte Gesellschaft.

Zukunft für alle.

Wir wollen eine sozial gerechte Gesellschaft und mischen uns politisch ein: Für gerechten Lohn, gerechte Steuern, einen Ausgleich von Reich und Arm, Starken und Schwachen.

In einer gerechten Welt haben alle Zugang zu Bildung, Ausbildung und Kultur.

Jeder Mensch hat ein Recht auf Einkommen und Teilhabe.

Menschen helfen Menschen.

In einer freien und gerechten Gesellschaft hat jede und jeder auch die Verantwortung für die anderen. Deshalb stehen wir für Solidarität mit allen, die Hilfe, Rat und Unterstützung brauchen.

Wir geben diese professionell und ehrenamtlich, nicht als Almosen, sondern als Hilfe zur Selbsthilfe unter Gleichen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion und Weltanschauung.

Jeder Mensch ist anders.

Toleranz heißt, das Anderssein auszuhalten, Andere als Mensch zu respektieren.

Wir tolerieren alle Weltanschauungen, Religionen und Kulturen, die selbst Toleranz praktizieren und mit uns auf dem Boden unserer freiheitlich-demokratischen Gesellschaftsordnung stehen.

Intoleranten, fremdenfeindlichen und undemokratischen Bestrebungen treten wir entgegen. Wir fördern Vielfalt und sind demokratisch organisiert.

KARRIERE

Sie sind engagiert und arbeiten gerne in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld? Sie möchten etwas bewegen und suchen eine sinnvolle Aufgabe?

Dann sind Sie bei der Arbeiterwohlfahrt Böblingen-Tübingen genau richtig.

Unsere Stellenangebote

WAS UNSERE MITARBEITER/INNEN SAGEN
Profilbild Marion Gomes dos Santos

An meiner Arbeit als Schulsozialarbeiterin an einer Grundschule gefällt mir besonders, dass ich hier sowohl mit Erwachsenen, als auch mit Kindern arbeiten kann. Kein Tag ist wie der andere und ich habe wirklich das Gefühl wertgeschätzt und gebraucht zu werden.

Externe wie interne Fortbildungsmöglichkeiten geben mir Handlungssicherheit und ich erlange weitere Kompetenzen im Arbeitsfeld.

Supervision, kollegialer Austausch und ein kurzer Draht zur Fachbereichsleiterin vermitteln mir das Gefühl, auch in herausfordernden Situationen nicht alleine da zu stehen.

Und dadurch, dass ich meine Arbeitszeiten in einem gewissen Rahmen selbständig und flexibel gestalten kann, ist mein Arbeitsplatz bei der AWO extrem familienfreundlich und trägt zu einer sehr hohen Zufriedenheit bei.

Marion Gomes dos Santos
Profilbild Lucia R.

Ich habe mich dafür entschieden bei der AWO zu arbeiten, weil ich gerne mit Menschen und für Menschen arbeiten wollte. Meine Tätigkeit als Schulbegleiterin ist schön und sinnstiftend. Ich mag das Miteinander auf Augenhöhe, die Wertschätzung und den wertvollen Austausch im Team.

Lucia R.
Profilbild Joanna Urban

Ich bin seit knapp 5 Jahren bei der AWO als Schulassistentin beschäftigt. An meiner Arbeit schätze ich sehr die Vielfalt, die durch den Kontakt mit den Menschen entsteht, die intensiv zugewandte und begleitende Arbeit mit einer Person. Des Weiteren die Möglichkeit, einen Menschen auf seinem Bildungsweg und seiner persönlichen Entwicklung zu beobachten und zu unterstützen. Jedes Mal aufs Neue ist es eine spannende Herausforderung, seine eigene Position in einer lebendigen Klassengemeinschaft zu finden.

Unterstützend finde ich regelmäßige Treffen mit Kollegen und Kolleginnen, in denen man sich über eigene Erfahrungen und Probleme austauschen kann.

 

Joanna Urban

Engagement

Sie wollen sich aktiv einbringen oder passiv unterstützen, um der Gesellschaft etwas zurückzugeben? Unsere Karten zeigt Ihnen, wo die AWO in Böblingen-Tübingen mit welchen Angeboten präsent ist.

Zu den Ortsvereinen

© 2025 AWO Böblingen-Tübingen gGmbH

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.